Zwischen Nadel und Narrenkappe entsteht in Mainz gerade etwas ganz Besonderes – Wo früher orangefarbene Warnwesten leuchteten, funkeln jetzt grell orange Kappen. Das Nähwerk der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen aus Mainz haucht alter Arbeitskleidung der Abfallwirtschaft Mainz und Bingen sowie der Stadtreinigung Mainz neues Leben ein. Ausgediente Warnwesten und Jacken werden durch kreatives Upcycling zur närrischen Kopfbedeckung umgewandelt.
Die Kappen aus den leuchtend orangenen Müllarbeiter-Jacken werden im Nähwerk der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen genäht.
Das Nähwerk beschäftigt sich seit 12 Jahren mit dem Thema Upcycling. Dabei kam zuerst die Arbeitskleidung der Polizei, vor 16 Jahren kamen dann die Entsorgungsbetriebe dazu. Die Narrenkappe war ein Zufallsprodukt. Es wurden welche füe die Polizei genäht. Dann kam die Idee, das auch mit den orangefarbenen Warnwesten zu machen, so Edith Baumann, Fachanleiterin im Nähwerk Mainz.
Aus genau einer Arbeitsjacke entsteht eine dieser besonderen Narrenkappen. Bisher sind 20 Kappen fertiggestellt. Bis zum Beginn der Fastnachtskampagne sollen weitere 10 folgen. Die Kappen gibt es unter anderem direkt im Nähwerk sowie im Umweltladen der Entsorgungsbetriebe in Mainz zu kaufen.
Nachhaltige Narrenkappen für Mainz
Mit dem knalligen Orange und den reflektierenden Streifen der Kappen sind Fastnacht-Begeisterte sogar auch nachts sicher unterwegs.







