Die durchschnittliche Getreideernte reicht den Betrieben in Rheinhessen und der Pfalz nicht aus. Das hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd aus Mainz mitgeteilt. Auch wenn die Erträge beim Getreide höher ausfallen als erwartet, sei es für die Betriebe kein gutes Jahr.
Grund sind die Erzeugerpreise, die durchweg auf einem zu niedrigen Niveau sind. Die erwartete Erntemenge reicht demnach in vielen Fällen nicht, um die notwendigen Erlöse zu erwirtschaften.
Die Betriebe bekommen Weltmarktpreise, die noch mal deutlich gesunken sind, haben aber wesentlich höhere Kosten als die globale Konkurrenz und zusätzliche Produktionsauflagen, so Verbandspräsident Ökonomierat Eberhard Hartelt.
Um die Betriebe zu entlasten, sieht er die neue Bundesregierung in der Pflicht.
Getreideernte reicht bei rheinhessischen Betrieben nicht
Das Problem sind die Kosten
