Wärme-Angebot für obdachlose Menschen in der Stadt

Das gilt vor allem für die kalten Wintermonate

© Landeshauptstadt Mainz

Die Stadt Mainz hat jetzt über ihre Angebote für obdachlose Menschen während der Wintermonate informiert. Gemeinsam mit den freien Trägern will die Stadt sicher stellen, dass alle obdachlosen Menschen, die einen geschützten und warmen Schlafplatz brauchen und annehmen möchten, versorgt werden können. Zu den Akteuren gehören unter anderem der Caritasverband, die Mission Leben und der Verein Armut und Gesundheit. Die Angebote werden durch ehrenamtliche Initiativen, wie dem Kältebus oder verschiedene Kirchengemeinden, ergänzt. In Mainz gibt es rund 140 Übernachtungs- und Schutzangebote. Dazu gibt es auch Resozialisierungshilfen und Beratungsangebote.
Eine genaue Übersichts-Liste der Stadt Mainz finder ihr hier:

1. Übernachtungs- und Schutzangebote
•     Thaddäusheim, nur für Männer
•     Heinrich-Egli-Haus, nur für Männer
•     Wendepunkt, nur für Frauen
•     Nachtraum, befindet sich in der Münsterstraße, im Auftrag der Landeshauptstadt Mainz übernimmt der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen die soziale Betreuung der Menschen vor Ort. Geöffnet ist der „NachtRaum“ täglich von 18:00 Uhr bis 9:00 Uhr: 30 Plätze
•     Übernachtungseinrichtung Haus 6411 in der Housing-Area

2. Stationäre Resozialisierungshilfe, Vollzeitbetreuung durch Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
•     UnterkunftPlus, Betreuungsangebot für wohnungslose Menschen mit psychischen Erkrankungen und vielfältigen sozialen Problemlagen
•     Thaddäusheim
•     Heinrich-Egli-Haus
•     Wendepunkt (nur für Frauen)

3. Ambulante Resozialisierungshilfe, sozialpädagogische Betreuung tagsüber
•       Wohngruppen-Betreuung durch Thaddäusheim
•       Wohngruppen für junge Haftentlassene
•        Verein für Erziehungshilfe und soziale Dienste (Sprungbrett, Curiestraße 21)

4. Beratungsangebote
•     Beratungsstelle für wohnungslose Frauen
•     Psychosoziale Beratungsstelle Wallstraße
•     Streetworker-Einsatz, Betreuung und Beratung
•     Fachstelle Wohnraumhilfen
•     Schuldnerberatungsdienst

5. Weitere Unterstützungsangebote
•     Teestube auf der Zitadelle
•     Tagesaufenthalt Wallstraß
•     Medizinische Versorgung: Armut und Gesundheit
•     Tafel e.V.
•     Kältebus
•     Wohnsitzlos in Mainz e.V.

Das könnte dich auch interessieren