„Turboflächen“ sollen neue Unternehmen locken

Dadurch sollen weitere Ansiedlungsflächen für Unternehmen aus Industrie und Gewerbe in ganz Rheinland-Pfalz bereitgestellt werden

Das Land Rheinland-Pfalz möchte Industrie- und Gewerbegebiete weiterentwickeln. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Innenminister Michael Ebling haben dafür gestern sogenannte „Turboflächen“ vorgestellt. Diese wurden unter anderem wegen ihrer guten Erreichbarkeit und Größe ausgewählt und bieten Raum für neue Unternehmensansiedlungen. Über 10 potenzielle Flächen sollen ermittelt werden und beispielsweise die Wirtschaftlichkeit – aber auch umweltfachliche Fragen geprüft werden. Die Kommunen entwickeln dann die Standorte vor Ort weiter.
Seit dem 1. Juli arbeiten von der Landesregierung beauftragte Fachbüros an Machbarkeitsstudien und Beratungskonzepten der Standorte. Die sollen Ende November 2025 fertiggestellt sein. Eine Fortentwicklung der Industrie- und Gewerbegebiete unter Zustimmung der jeweiligen Kommunen könnte dann ab 2026 starten.

Das könnte dich auch interessieren