Die Wohnbau Mainz GmbH hat gestern ihre Mieten-Strategie für die Jahre 2026 bis 2030 vorgestellt. Seit 2020 lag die bisherige Obergrenze für frei finanzierte Wohnungen der Mieterhöhung bei vier Prozent alle 15 Monate. Das galt für die Mietstrategie 2024, die auch für 2025 verlängert wurde.
Die neue Regelung sieht ab 2026 eine maximale Mieterhöhung von 3,5 Prozent alle 15 Monate vor. Die Senkung betrifft rund 6.000 freifinanzierte Wohnungen und soll zu Entlastungen für Mieterinnen und Mieter führen. Gleichzeitig sichere man so die langfristige Handlungsfähigkeit der Wohnbau, um weiterhin in Mainz bezahlbaren und zeitgemäßen Wohnraum anbieten zu können, so Roman Becker
Geschäftsführer der Wohnbau Mainz GmbH.
Neben der neuen Mietenregelungen soll auch das Wohnumfeld aufgewertet werden. Die Wohnbau plant nach eigenen Angaben Hausflure, Beleuchtungen und Grünanlagen zu modernisieren.
Die Wohnbau Mainz besitzt rund 11.000 Mietwohnungen im Stadtgebiet. Unter die neue Mietstrategie fallen die freifinanzierten 55 Prozent. Die restlichen Wohnungen sind geförderte Wohnungen. Für sie gelten besondere Regelungen.
So sieht die Mieten-Strategie der Wohnbau Mainz aus
Die gilt ab 2026
