Programm „Dorfbudget“ soll Orte unterstützen

Die Förderung der Gemeinschaft steht im Vordergrund

Ab dem kommenden Monat erhalten rund 1.600 Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz jährlich 1.500 Euro zur Umsetzung kleiner, gemeinschaftsfördernder Projekte. Das hat das Innenministerium in Mainz bekannt gegeben. Mit dem Programm „Dorfbudget“ möchte das Land das bürgerschaftliche Engagement vor Ort gezielt unterstützen. Das besondere dabei ist, die Förderung erfolgt pauschal und ohne Antragstellung. Damit sollen bürokratische Hürden vermieden und beispielsweise Dorffeste, Pflanzaktionen oder neue Treffpunkte unbürokratisch ermöglicht werden.
Man vertraue den Gemeinden; sie wissen selbst am besten, was gebraucht werde. Denn oft seien es gerade die kleinen Dinge, die große Wirkung entfalten – eine Bank am Dorfplatz, ein Fest, eine gemeinsame Pflanzaktion. Das Dorfbudget gebe den Gemeinden die Möglichkeit, solche Ideen schnell und eigenständig umzusetzen. Es sei Ausdruck von Vertrauen und Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement, das das Land präge, so Innenminister Michael Ebling.
Weitere Infos zur Verwaltungsvorschrift „Dorfbudget – Ehrenamt fördern. Gemeinschaft stärken“ findet ihr auf der Webseite des Ministeriums unter s.rlp.de/dorfbudget.

Das könnte dich auch interessieren