Die Neutorstraße in der Mainzer Altstadt wurde zur Sommerstraße

Die Neutorstraße ist im Sommer besonders von Hitze betroffen

Die Neutorstraße in der Mainzer Altstadt hat sich Ende Juni für vier Tage in eine Sommerstraße verwandelt. Organisiert wurde die Aktion von Anwohnenden, MainzZero und weiteren Institutionen.
Bei den Sommerstraßen wird eine bestimmte Straße für einen begrenzten Zeitraum für Autos gesperrt und ein Raum für Begegnungen, Veranstaltungen und vieles mehr geschaffen.
Die Sommerstraße in der Neutrostraße habe gezeigt, wie viel Lebensqualität möglich sei, wenn man den öffentlichen Raum anders denke. Gleichzeitig sei auch durch die große Hitze deutlich geworden, wie dringend echte Grünachsen und kühlende Aufenthaltsorte gebraucht werden, so Edith Heller von MainzZero.
In der Neutorstraße wurden Grünpflanzen aufgestellt. Dazu kamen ein begrünter Anhänger mit Sitzbank sowie weitere Sitzecken und Info- sowie Mitmachenaktionen. Am Samstag gab es auch einen Flohmarkt. Mehrere Geschäfte haben sich ebenfalls beteiligt. Darunter Oxfam, di emit einem Stand auf dem Flohmarkt waren und Infos zur BEdeutung des Lieferkettengesetzes geteilt haben. Auch das Baansabai Massage-Studio hat am Sonntag kostenlose Nackenmassagen angeboten. Eine Fahrradrikscha der Malteser hat die Besucherinnen und Besucher spazieren gefahren. Dabei wurde für das buchbare Angebot für altere Menschen geworben.
Es sei einfach schön gewesen, die Straße einmal ganz anders zu erleben – als Ort der
Begegnung statt als Durchgangsstraße voller parkender Autos, so eine Anwohnerin der Neutorstraße. Dass die Nachbarschaft am Ende sogar eine Petition gestartet habe zeige, man wolle dauerhaft etwas verändern, so die Anwohnerin weiter. „Sommerstraße 2025“ ist eine Petition zur dauerhaften Begrünung und Verkehrsberuhigung in der Neutorstraße. Die wurde von den Anwohnenden am letzten Tag der Aktion gestartet. Alle weitere Infos dazu findet ihr hier.

Die Stadt Mainz möchte jedes Jahr mindestens 10 Sommerstraßen stattfinden lassen. Der den Aktionen soll auch ein Diskussionsforum entstehen, wie der begrenzte Straßenraum genutzt werden kann. Die Bürgerinitiative MainzZero hat bereits im Mai 2023 zwei Nachbarschaftsstraßen in der Mainzer Neustadt organisiert.

Das könnte dich auch interessieren