Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche „Focus on the Road“ hat die Polizei in Rheinland-Pfalz über 3.300 Fahrzeuge kontrolliert. Laut dem Innenministerium in Mainz wurden in der vergangenen Woche fast 500 Fahrerinnen beziehungsweise Fahrer mit beispielsweise Handy am Steuer erwischt. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling betont, dass jede Sekunde Unaufmerksamkeit schwere Folgen haben könne und Ablenkung eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle sei. Ziel sei weiterhin die „Vision Zero“, also die Zahl der Verkehrstoten langfristig auf null zu senken, so der Innenminister weiter.
Auch in Hessen war die Polizei bei der ROADPOL-Aktionswoche „Focus on the Road“ unterwegs. Hier wurden insgesamt rund 5.700 Fahrzeuge kontrolliert. Laut dem hessischen Innenministerium in Wiesbaden hat die Polizei dabei über 350 Handyverstöße am Steuer festgestellt. Der hessische Innenminister Roman Poseck betont, dass jeder Verkehrsteilnehmer seine volle Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr widmen müsse. Die Ablenkung durch elektronische Geräte könne schwerwiegende Folgen haben und gefährde damit alle Verkehrsteilnehmer, so der Innenminister weiter. Trotz gesetzlicher Verbote bleibt die Zahl der Handyverstöße hoch – allein in den letzten zwei Jahren wurden über 15.000 Verfahren eingeleitet. Die Polizei wird deswegen auch künftig verstärkt kontrollieren.
Bilanz zur ROADPOL-Kontrollwoche „Focus on the Road“
In Hessen und Rheinland-Pfalz wurden rund 9.000 Fahrzeuge kontrolliert
