In Mainz wurde jetzt das neue Bedrohungsmanagement „SENSOR.rlp“ vorgestellt. Mit dem neuen Modell, können Hinweise auf mögliche Bedrohungen früher sichtbar gemacht werden. Das soll der Polizei ermöglichen schneller und zielgerichteter handeln zu können. „SENSOR.rlp“ ist eine Reaktion des Landes Rheinland-Pfalz auf die Gewalttaten und terroristischen Angriffe der letzten Jahre.
Das Modell arbeitet mit wissenschaftlich geprüften Verfahren, um Risiken besser einschätzen zu können. Dabei werden nicht nur klassische „Gefährder“ beobachtet. Es geht um alle möglichen Bedrohungssituationen.
Um Warnsignale frühzeitig zu bemerken, gibt es auch einen intensiven Austausch mit Schulen, Kommunen oder Staatsanwaltschaften. Das Pilotprojekt beginnt nächste Woche bei uns in Mainz. Ein zweites Pilotprojekt startet im März 2026 in Koblenz. Danach wird dann geprüft, wie gut das System funktioniert.
„SENSOR.rlp“ soll Behörden helfen
Es ist ein Modell zum Bedrohungsmanagement







