Schnelleinsatzgruppe Verpflegung jetzt im Dienst

Sie können im Ernstfall Betroffene und Einsatzkräfte versorgen

Am Wochenende wurde auf der Feuerwache 2 offiziell die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung in den Dienst gestellt. Das hat die Mainzer Feuerwehr mitgeteilt. Damit soll es in Zukunft möglich sein, bis zu 300 Einsatzkräfte oder Betroffene im Katastrophenschutz mit warmen und kalten Mahlzeiten zu versorgen. Die Ehrenamtlichen hatten sich über einen Aufruf der Stadt über Social Media gemeldet. Voraussetzung war, dass sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen. Erfahrungen in der Feuerwehr oder dem Katastrophenschutz waren keine notwendig. Mit der SEG-V erfülle man nicht nur neueste gesetzliche Vorgaben des Landes, sondern stelle sicher, dass sowohl im Falle eines Katastrophenereignisses, aber auch bei kleineren Ereignissen die Versorgung ohne Verzögerung gewährleistet werden könne, so Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrendt. Die Einheit wurde bereits mit einer Feldküche und Kühlanhänger ausgestattet. Weitere Fahrzeuge sind in Planung.

Das könnte dich auch interessieren