Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz aus Mainz und das Landeskriminalamt waren aktuell vor Betrugsfällen, bei denen gezielt die KI eingesetzt wird. Durch moderne KI-Technologien können Kriminelle Stimmen, Bilder und Videos täuschend echt imitiert. Damit soll das Vertrauen von Betroffenen erschlichen werden, um an das Geld oder sensible persönliche Daten zu kommen. Typische Methoden sind Stimmen-Imitation, Manipulierte Nachrichten oder gefälschte Videos. Die Verbraucherzentrale rät sich nicht unter Druck setzen zu lassen und lieber das Gespräch zu beenden. Die Person kann dann über eine bekannte Nummer noch mal kontaktiert werden. Weitere Infos und Beratungsangebote findet ihr auch unter polizei-beratung.de.
Verbraucherzentrale und LKA warenen vor Betrugsmaschen mit KI
Sie geben auch Tipps
09.10.20257:41 Uhr

Das könnte dich auch interessieren
Mainzer Stadtradeln – Ergebnisse
01.07.2025Müllsammel-Challenge in Mainz
18.08.2025
Auf Sendung
Bei der Arbeit mit dem Supermix
11:00 - 15:00
Webradio ►
Hier geht´s direkt zum PlayerSchlagwörter
Aktuellste Meldungen
Blitzer
Derzeit sind keine Blitzer gemeldet. Wir wünschen eine sichere Fahrt!Blitzer melden!