Das rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert den Bundesverband Ökologischer Weinbau mit 10.000 Euro. Dafür wurde gestern ein Förderbescheid im Umweltministerium in Mainz überreicht. Die Förderung soll die Jungwinzertagung des Verbandes mitfinanzieren. In diesem Jahr standen vor allem Perspektiven für das erfolgreiche Bestehen von Betrieben in zeiten von Klimakrise und Fachkräftemangel im Fokus. Im kommenden Jahr soll der gemeinnützige Beitrag des ökologischen Weinbaus im Hinblick auf Klima-, Umwelt- und Sozialverträglichkeit im Vordergrund stehen.
Der ökologische Weinbau leiste einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Böden, des Grundwassers und des Klimas. Umweltverträglich und ressourcenschonend erzeugte Weine erhalten die natürlichen Lebensgrundlagen, beachten die Artenvielfalt und die natürlichen Bedürfnisse der Tiere. Umso wichtiger sei es deshalb, auch die nächste Generation der Winzerinnen und Winzer für diese Anbaumethode zu begeistern und sie zu befähigen, ökologische Erzeugung verantwortungsvoll, wirtschaftlich tragfähig und sozial gerecht zu gestalten, so Umweltstaatssekretär Michael Hauer.
Die Jungwinzertagung findet vom Ende März 2026 in Bingen statt. Sie soll die nächste Generation für den ökologischen Weinbaz begeistern und zum Erhalt sowie Ausbau der ökologischen Weinkultur beitragen. Die Tagung richtet sich an tudierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Jungwinzerinnen und -winzer.
ECOVIN ist der einzige deutsche Anbauverband der sich ausschließlich dem ökologischen Weinbau widmet.
Förderung für Jungwinzertagung
Die Förderung soll die 12. Jungwinzertagung mitfinanzieren
