Die letzten Rauchschwaden haben sich verzogen, der Brand wurde gelöscht, – doch jetzt müssen die Patientinnen und Patienten der Station des Klinikums Links des Gonsbachs evakuiert werden. So hätte es sich am Wochenende bei uns in Mainz auch in Echt abspielen können! Aber dahinter steckt eine groß angelegte Übung. Die hat durch den ersten landesweite Übungstag von Brand- und Katastrophenschutz stattgefunden. Dabei haben sich am Samstag auch die Feuerwehr und der Katastrophenschutz Mainz beteiligt. In einem fiktiven Szenario mussten Patientinnen und Patienten einer Klinik nach einem Brand evakuiert werden.
Dabei war der größte Schwerpunkt bei der Übung in Mainz die Transportlogistik. Es ging also nicht darum, den Brand zu löschen. Die Einsatzkräfte mussten zum Beispiel einen Überblick haben, wo die Betroffenen hingebracht und versorgt werden.
Die Einsatzkräfte wussten vorher nicht Bescheid, was auf sie dann in der Übung zukommt. Aber die rund 40 Darstellerinnen und Darsteller wurden am Morgen instruiert und in ihre Rollen eingewiesen. Denn sie sollten als Patientinnen und Patienten evakuiert werden.
Nicht nur bei uns in Mainz wurde geübt: In Nieder-Olm zum Beispiel, ist in einem fiktiven Szenario Gefahrenstoff in einem Stückgut-Transporter ausgetreten… und in Gau-Algesheim wurde ein Brand in einer Kita simuliert. Solche Übungen sind super wichtig, damit im Ernstfall auch alles glatt läuft.
Katastrophenschutzübung am Wochenende in Mainz
Hier wurde der Ernstfall geprobt
